Gotteshausbund

Gotteshausbund
Gotteshausbund,
 
gegen den zunehmenden Einfluss des Hauses Habsburg im Bistum Chur, v. a. durch Bischof Peter Gelyto (✝1387; regierte 1355-68), gerichtetes, am 29. 1. 1367 geschlossenes Bündnis von Domkapitel (danach Ende des 16. Jahrhunderts die Bezeichnung »Gotteshausbund«), den bischöflichen Ministerialen, der Stadt Chur, den zum Bistum gehörenden vier Gerichtsgemeinden (Domleschg, Schams, Oberhalbstein, Bergell), dem Engadin u. a. Der Gotteshausbund, ursprünglich nur gegen die bischöflichen Übergriffe gedacht, institutionalisierte sich und schränkte die bischöfliche Landesherrschaft bald wirkungsvoll ein. Er verband sich am 21. 3. 1471/23. 9. 1524 mit dem Grauen Bund und dem Zehngerichtebund in der Vereinigung der Drei Bünde (Graubünden, Geschichte).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gotteshausbund — (Churbund), Theil des Schweizercantons Graubündten; 601/2 QM., 41,000 Ew.; hat seinen Namen von dem 1425 gestifteten gleichnamigen Bund (s. Graubündten [Gesch.]), grenzt an Tyrol u. St. Gallen u. zerfällt in 11 Hochgerichte. In demselben herrscht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gotteshausbund — Gotteshausbund, s. Graubünden, S. 249 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gotteshausbund — Gotteshausbund, s. Graubünden …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gotteshausbund — Historische Karte zu den Drei Bünden Die Drei Bünde waren ein Freistaat im Gebiet des heutigen Kantons Graubünden (Schweiz), der im 14. und 15. Jahrhundert entstand und bis zum Zusammenbruch der Alten Eidgenossenschaft 1798 existierte. Die drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Bünde — Historische Karte zu den Drei Bünden Die Drei Bünde waren ein Freistaat im Gebiet des heutigen Kantons Graubünden (Schweiz), der im 14. und 15. Jahrhundert entstand und bis zum Zusammenbruch der Alten Eidgenossenschaft 1798 existierte. Die drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Engadiner Krieg — Schwabenkrieg/Schweizerkrieg Übersicht über den Kriegsschauplatz Datum Februar 1499–22. September 1499 …   Deutsch Wikipedia

  • Freistaat der drei Bünde — Historische Karte zu den Drei Bünden Die Drei Bünde waren ein Freistaat im Gebiet des heutigen Kantons Graubünden (Schweiz), der im 14. und 15. Jahrhundert entstand und bis zum Zusammenbruch der Alten Eidgenossenschaft 1798 existierte. Die drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Grauer Bund — Historische Karte zu den Drei Bünden Die Drei Bünde waren ein Freistaat im Gebiet des heutigen Kantons Graubünden (Schweiz), der im 14. und 15. Jahrhundert entstand und bis zum Zusammenbruch der Alten Eidgenossenschaft 1798 existierte. Die drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht auf der Malserheide — Schlacht an der Calven Teil von: Schwabenkrieg Übersichtskarte zur Schlacht an der Calven …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerkrieg — Schwabenkrieg/Schweizerkrieg Übersicht über den Kriegsschauplatz Datum Februar 1499–22. September 1499 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”